Laufparkrichtlinien
Im Laufpark Stechlin wurden ein einheitliches System sowie Kriterien für Laufstrecken festgelegt, um damit einen Wiedererkennungswert zu schaffen und einem qualitativen Anspruch zu genügen.
Diese Kriterien tragen dazu bei, dass sich unsere laufenden Gäste bei uns auf einen einhaltlichen Qualitätsstandard verlassen können.
Das dürfen Sie bei uns erwarten
- ein qualitativ hochwertiges und zusammenhängendes Laufwegenetz als Rundkurse
- Waben als Rundkurs haben etwa die empfohlene Länge eines Long Jog
- innerhalb einer Wabe befinden sich mindesten drei Einzelstrecken
- Rundkurse (Strecken) sind mit anderen Rundkursen kombinierbar
- einfache Orientierung durch einheitliche Einteilung, Beschilderung und Markierung
- Auswahl der Strecken nach landschaftlicher Schönheit und Abwechslung (Naturerlebnis) mit besonderem Anspruch auf Erlebnischarakter
- vorwiegend Waldboden als Laufuntergrund
- geringer Anteil Asphalt und möglichst verkehrsfreie Strecken
Unsere Partner, die wir als Startorte besonders empfehlen, verfügen über folgende Laufinfrastruktur vor Ort
- mindestens drei Rundstrecken mit Längen von 5 bis 25 Kilometer, die zusätzliche Streckenvarianten und Kombinationen ermöglichen
- Übersichtstafeln mit Streckennetz
- Tafel mit Streckenangebote und Längen
- Parkmöglichkeiten, Umkleidemöglichkeit, Toiletten, Dusche für Tagesgäste, Unterkünfte, Gastronomie, Wasserstelle
- Link zur Internetseite Laufpark Stechlin
- Hinweis zur Lage im Laufpark, Angebote, Öffnungszeiten und Erreichbarkeit auf der eigenen Internetseite